Zum Hauptinhalt springen

Google Ads

Vor über einem Monat aktualisiert

⭐ Verfügbar im folgenden Paket: Basis-Paket (inkl. in allen Plänen)

⭐ Verfügbar in den folgenden Plänen: Basic, Pro, Agency, Business

👀 Nicht sicher, welchen Plan du hast? Überprüfe dein Abonnement.

Die Google Ads Integration ermöglicht es dir, Konversionsdaten direkt aus Heyflow an dein Google Ads Konto zu übermitteln. So kannst du Nutzerinteraktionen präzise messen und deine Kampagnen datenbasiert optimieren.

Google Ads Analytics: 5 Brilliant Ways to Boost Ad Campaigns


Einrichtung

Schritt 1: Erstelle eine Conversion in Google Ads

  1. Um eine neue Conversion zu erstellen, klicke auf das Pluszeichen oben links im Google Ads-Dashboard und wähle Conversion-Aktion.

  2. Danach wähle die Conversion-Aktion aus, wie z.B. Registrierung.

  3. Nun kannst du eine Conversion-Aktion hinzufügen. Hier wähle einmal die URL aus, die du bereits für die Erstellung deiner Ad genutzt hast.

  4. Als Nächstes wähle dann "Manuell mit Code einrichten". Passe deine Conversion-Einstellungen, wie z.B. Conversion-Name und Wert individuell an und klicke auf Fertig und danach auf Speichern & Fortfahren.

💡 Normalerweise wird für die Lead-Generierung der Wert sowie die Anzahl auf Eins gesetzt. Hintergrund: In den meisten Fällen der Lead-Generierung sollte, im Gegensatz zum E-Commerce, jeder Lead denselben Wert haben und nicht mehr als einmal eingereicht werden.

Schritt 2: Conversion ID und Label

  1. Unter Zusammenfassung kannst du jetzt die Einrichtung abschließen.

  2. Klicke dafür auf "Google Tag Manager verwenden".

  3. Kopiere die Conversion-ID und das Conversion-Label und klicke auf Fertig.

Schritt 3: Verknüpfe deinen Heyflow

Wichtig: Beim Verbinden von Google Ads hast du zwei Optionen:

  • Mit bestehendem Google Tag Manager: Wenn du unsere Google Tag Manager-Integration bereits nutzt, stelle sicher, dass du unsere Base Container Configuration anwendest. Du kannst sie hier herunterladen.

  • Ohne Google Tag Manager: Wenn du keinen Google Tag Manager-Container verwendest, injizieren wir einen vollständig konfigurierten GTM-Container von uns. So funktioniert die Integration automatisch mit allen notwendigen Einstellungen.

  1. In Heyflow, klicke auf Integrieren, um auf deine Integrationen zuzugreifen.

  2. Klicke auf Tracking und wähle Google Ads.

  3. Kopiere dann deine Conversion-ID und das Conversion-Label.

  4. Klicke auf Verbinden und veröffentliche deinen Flow. Glückwunsch, du hast Google Ads erfolgreich mit deinem Flow verbunden!

Schritt 4: Erweiterte Conversions (Optional)

Erweiterte Conversions verbessern die Attribution, indem man zusammen mit der Conversion gehashte, vom Nutzer bereitgestellte Daten sendet. Wähle in der Google Ads-Integration das Tab Feld-Zuordnung auf und ordne deine Heyflow Felder den entsprechenden Google Ads Feldern zu:

  • E-Mail

  • Telefon

  • Vorname

  • Nachname

  • Straße

  • Stadt

  • Bundesland/Region

  • Postleitzahl

  • Land

Speichere deine Änderungen und veröffentliche deinen Flow.


Events

Standard Events

Standardmäßig (wenn du nicht deinen eigenen Google Tag Manager verwendest) sind die Ereignisse von Google Ads eng mit der Heyflow Events API und dem DataLayer verbunden. Schaue dir die entsprechenden Anleitungen an, um mehr Wissen zu erfahren. Basierend auf dem Lebenszyklus deines Heyflows werden Ereignisse emittiert und an Google weitergeleitet:

Auslöser Event Name

Google Event Name

heyflow-init

heyflow_start

heyflow-screen-view

page_view

heyflow-submit

heyflow_submit

heyflow-exit

heyflow_exit

Benutzerdefiniertes Event-Tracking

In Heyflow kannst du auch Interaktionen wie Button-Klicks, Bildauswahlen oder Mehrfachauswahlen als benutzerdefinierte Events tracken. So richtest du benutzerdefinierte Events ein:

  1. Öffne das Bearbeiten-Tab in deinem Flow.

  2. Wähle den Block aus, den du tracken möchtest.

  3. Gehe in der rechten Seitenleiste unter Einstellungen zu Tracking.

  4. Aktiviere das Toggle Tracking und füge einen Event-Namen hinzu.

❗ Wichtig: Benutzerdefiniertes Tracking eines Absenden-Buttons

Wenn du eigenes Tracking auf dem Absenden-Button verwendest, beachte:
Das Event wird bereits beim Klick auf den Button ausgelöst, nicht erst beim erfolgreichen Absenden des Formulars. Auch wenn es auf der Seite noch Fehler gibt (z. B. ein Pflichtfeld ist leer), wird das Event trotzdem ausgelöst. Das kann zu überhöhten Conversion-Zahlen führen, da nicht jedes ausgelöste Event eine abgeschickte Antwort bedeutet.


Troubleshooting

Ich sehe keine Events

Dies kann mehrere Gründe haben:

  • Änderungen noch nicht publiziert: Stelle als Erstes einmal sicher, dass dein Flow erneut publiziert wurde, nachdem du Änderungen an der Integration vorgenommen hast.

  • Cookies abgelehnt: Außerdem funktioniert der Pixel nicht, wenn ein Nutzer die Tracking-Cookies abgelehnt hat. Stelle also sicher, dass du die Cookies akzeptierst, um z. B. deine Test-Events zu sehen oder versuche es nochmal in einem anderen Browser.

Mein Absende-Event wird zweimal getrackt

Wenn das Absende-Event zweimal getrackt wird, bedeutet dies wahrscheinlich, dass individuelles Tracking auf dem Absende-Button aktiviert ist. Dies ist nicht notwendig, da jedes Absende-Event bereits automatisch als Complete_Registration-Event getrackt wird.

Um sicherzustellen, dass das Event nur einmal getrackt wird, öffne die Block-Einstellungen deines Absenden-Buttons und deaktiviere das Tracking.


Hat dies deine Frage beantwortet?