Verwende einen Link-Button, um deine Nutzer genau dorthin zu führen, wo sie hin sollen – sei es zu einer externen Website, einer Landingpage oder zu zusätzlichen Informationen. Er eignet sich perfekt für klare Call-to-Actions und das Teilen hilfreicher Links.
💡 Schaue dir hier weitere Beispiele für die Nutzung von Links an.
Inhalt bearbeiten
Nach dem Klick auf einen Block findest du rechts den Bereich Inhalts. Unter Label kannst du einen individuellen Text für deinen Button festlegen sowie das Icon ändern oder entfernen.
Wenn du Beschreibung anzeigen aktivierst, kannst du einen Text hinzufügen, der direkt unter dem Label des Buttons angezeigt wird.
Einstellungen anpassen
Nach dem Klick auf einen Block findest du rechts den Bereich Einstellungen. Hier passt du Optionen, Darstellung und Verhalten des Blocks so an, wie es zu deinem Funnel passt.
Allgemein
Passe die wichtigsten Einstellungen für den Block an, einschließlich der Navigation, was passiert, wenn ein Nutzer den Button klickt.
Nächste Seite: Immer zur nächsten Seite gehen
Zur Seite springen: Immer zu einer bestimmten Seite gehen
Zurück: Zurück zur vorigen Seite
Konditionale Logik: Gehe abhängig von der Antwort auf unterschiedliche Seiten
Weiterleitung: Zu einer anderen Website navigieren
Modal schließen: Wenn du deinen Funnel als Popup eingebettet hast, wird er mit dieser Aktion geschlossen
Wenn du Keine Validierung aktivierst, werden alle Pflichtfelder auf dieser Seite ignoriert. Das bedeutet, dass Nutzer fortfahren können, ohne die erforderlichen Felder auszufüllen.
Erscheinungsbild
Lege fest, ob der Block nur auf Mobile, Desktop oder gar nicht angezeigt wird. Du kannst außerdem eine Hintergrundfarbe für den Block wählen.
Du kannst die Button-Größe zwischen S, M oder L auswählen und den Button zusammen mit seinem Icon nach links, zentriert, rechts oder über die gesamte Breite ausrichten. Wenn du eine Beschreibung verwendest, kannst du auch deren Beschreibungsausrichtung auf links, zentriert oder rechts festlegen.
Zusätzlich kannst du Inhalt umkehren, um die Reihenfolge von Label und Icon zu tauschen, oder Breite an Inhalt anpassen, damit der Button nur so viel Platz einnimmt, wie er tatsächlich benötigt.
Abstände
Passe die Breite des Blockes (S, M, L oder max.) an und definiere die Abstände nach oben, unten, links und rechts mit einer Pixelangabe.
Tracking
Wenn das Tracking
für diesen Block aktiviert ist, kannst du deinem Button einen Ereignisnamen geben, der an deine integrierten Tracking-Tools gesendet wird. Hier findest du mehr Informationen zum Tracking.
❗️Meta erlaubt maximal 50 Zeichen für einen Event Namen.
Block designen
Nach dem Klick auf einen Block findest du rechts den Bereich Design. Hier kannst du ein vordefiniertes Style-Set für diesen Blocktyp wählen oder Farben, Schriftarten und Abstände individuell anpassen.
Designänderungen an einem Blocktyp wirken sich automatisch auf alle Blöcke dieses Typs im Funnel aus. So bleibt dein Design einheitlich, übersichtlich und leicht zu ändern, ohne jeden Block einzeln gestalten zu müssen.
🔎 Erfahre mehr dazu in unserem Artikel: Design Presets für Blöcke
Sieh dir auch die weiteren Design-Optionen von Heyflow an, um deinen Funnel und deine Blöcke noch individueller zu gestalten: