Unser Skala-Block kann auf vielfältige Weise eingesetzt werden, um Informationen benutzerfreundlich und übersichtlich darzustellen, sei es der Fortschritt in einem Prozess, die Bewertung von Produkten oder eine Präferenz. Er ermöglicht effektive Interaktionen und Rückmeldungen und kann ebenfalls den Vergleich von Elementen erleichtern.
Inhalt bearbeiten
Nach dem Klick auf einen Block findest du rechts den Bereich Inhalts. Hier fügst du neue Elemente hinzu oder bearbeitest bestehende Inhalte.
Label
Verwende das Label, um deine Anfrage zu formulieren oder die Auswahl des Users zu steuern. Labels helfen Usern zu verstehen, was gefragt wird, und sind wichtig für die Barrierefreiheit, insbesondere bei der Verwendung von Bildschirmleseprogrammen oder anderen assistiven Technologien. Füge bei Bedarf weitere Labels hinzu.
Optionen
Wähle aus, wie viele Optionen du anzeigen möchtest, um die User-Bewertung darzustellen. Du kannst auch den Namen jeder Option ändern, was sich dann in deinen Antworten widerspiegelt.
Einstellungen anpassen
Nach dem Klick auf einen Block findest du rechts den Bereich Einstellungen. Hier passt du Optionen, Darstellung und Verhalten des Blocks so an, wie es zu deinem Flow passt.
Allgemein
Steuere hier die grundlegenden Einstellungen für den Block, einschließlich der Festlegung, dass eingegebene Werte sensibel sind, sodass sie nicht in unserer Datenbank gespeichert werden. Ebenfalls die Festlegung, dass der Block als erforderlich gekennzeichnet ist, sodass Benutzer:innen eine Option auswählen müssen, bevor sie fortfahren können.
Entscheide, ob du Tooltips anzeigen lassen möchtest. Ein Tooltip ist ein Element, das als Informationstextfeld angezeigt wird, wenn du mit der Maus über ein Element fährst. In der Regel wird dabei der Betrag angezeigt, über den du mit der Maus fährst. Entscheide dich auch, ob du Top-Labels über deiner Bewertungsskala anzeigen möchtest oder auch deine vorher eingerichteten Optionen (Antwort-Labels).
Wähle die Anzahl der Optionen aus, die standardmäßig vorausgewählt sind, und entscheide, ob du nach dem Klicken auf das Element eine Navigation anwenden möchtest.
Labels & Variablen
Systemlabels legen fest, wie deine Daten gespeichert und organisiert werden, während du mit Variablen diese Daten dynamisch in deinem gesamten Flow verwenden und anzeigen lassen kannst. Du kannst ein Label für den gesamten Block festlegen, um deine Daten strukturiert und benutzerfreundlich zu halten.
Erscheinungsbild
Lege fest, ob der Block nur auf Mobile, Desktop oder gar nicht angezeigt wird. Bestimme auch, wie viele Spalten pro Zeile auf Mobile und Desktop erscheinen sollen. Außerdem kannst du eine Hintergrundfarbe für den Block festlegen.
Abstände
Passe die Breite des Blockes (S, M, L oder max.) an und definiere die Abstände nach oben, unten, links und rechts mit einer Pixelangabe.
Block designen
Nach dem Klick auf einen Block findest du rechts den Bereich Design. Hier kannst du ein vordefiniertes Style-Set für diesen Blocktyp wählen oder Farben, Schriftarten und Abstände individuell anpassen.
Designänderungen an einem Blocktyp wirken sich automatisch auf alle Blöcke dieses Typs im Flow aus. So bleibt dein Design einheitlich, übersichtlich und leicht zu ändern, ohne jeden Block einzeln gestalten zu müssen.
🔎 Erfahre mehr dazu in unserem Artikel: Design Presets für Blöcke
Sieh dir auch die weiteren Design-Optionen von Heyflow an, um deinen Flow und deine Blöcke noch individueller zu gestalten: