Der Schieberegler bietet Personen die Möglichkeit, schnell einen Zahlenwert aus einem vordefinierten Bereich auszuwählen. Das Werkzeug bietet dir die ideale Möglichkeit, den Bereich an deine eigenen Bedürfnisse anzupassen.
In diesem Artikel erfährst du, wie du den Inhalt, die Einstellungen und das Design des Blocks anpasst.
Inhalt bearbeiten
Nach dem Klick auf einen Block findest du rechts den Bereich Inhalts. Hier fügst du neue Elemente hinzu oder bearbeitest bestehende Inhalte.
Mit dem Label kannst du den Schieberegler benennen oder beschreiben. Die untere Grenze legt das niedrigste Ende des Wertebereichs fest, während die obere Grenze das höchste Ende bestimmt. Der Standardwert definiert, auf welchen Wert der Schieberegler beim Laden der Seite initial gesetzt wird.
❗ Es ist derzeit nicht möglich, den Schieberegler um 0,5 Schritte zu erweitern, es sind nur ganze Zahlen für die Schrittweite möglich.
❗ Für diesen Eingabeblock ist unsere Konditionale Logik nicht verfügbar. Wenn du eine Logik nutzen möchtest, schaue bei unserer Bildauswahl oder Mehrfachauswahl vorbei.
Einstellungen anpassen
Nach dem Klick auf einen Block findest du rechts den Bereich Einstellungen. Hier passt du Optionen, Darstellung und Verhalten des Blocks so an, wie es zu deinem Flow passt.
Allgemein
Passe die wichtigsten Einstellungen für den Block an, z.B. indem du Werte als sensibel markierst, sodass sie nicht in unserer Datenbank gespeichert werden.
Mit der Schrittgröße legst du fest, in welchen Schritten der Schieberegler angepasst werden kann. Die Eingabefeld-Verzögerung bestimmt die Zeit in Sekunden zwischen der Eingabe eines Wertes im Feld und der Aktualisierung des Schiebereglers.
Außerdem kannst du wählen, das Eingabefeld auszublenden oder das untere Label auszublenden, um die Darstellung zu vereinfachen.
Abstände
Passe die Breite des Blockes (S, M, L oder max.) an und definiere die Abstände nach oben, unten, links und rechts mit einer Pixelangabe.
Erscheinungsbild
Lege fest, ob der Block nur auf Mobile, Desktop oder gar nicht angezeigt wird. Du kannst außerdem eine Hintergrundfarbe für den Block wählen.
Format & Dekorationen
Das Tausender-Trennzeichen legt das Zeichen fest, mit dem Zahlen in lesbare Gruppen unterteilt werden, zum Beispiel ein Komma oder ein Punkt. Du kannst außerdem ein Präfix zu deinen Werten hinzufügen, wie ein Dollarzeichen ($), oder ein Suffix, wie ein Euro-Symbol (€), um die Währung oder Einheit der Zahl deutlich zu machen.
Eingabe-Dekorationen
In diesem Bereich kannst du die minimalen und maximalen Werte für Präfixe und Suffixe festlegen. Der Mindestwert des Präfixes definiert den kleinsten erlaubten Präfixwert, während der Maximalwert des Präfixes den größten zulässigen Wert bestimmt. Ebenso legt der Mindestwert des Suffixes den kleinsten Wert des Suffixes fest, und der Maximalwert des Suffixes bestimmt den größten erlaubten Wert.
Labels & Variablen
System Label legen fest, wie deine Daten gespeichert und organisiert werden, während Variablen es dir ermöglichen, diese Daten dynamisch in deinem Flow zu nutzen und anzuzeigen.
Aktiviere eine spezielle Variable, die dem numerischen Wert des Schiebereglers entspricht. Dies ist hilfreich, wenn dein Schiebereglerwert andere Wortzeichen, z.B. Präfixe, enthält, du aber mit dem numerischen Wert rechnen möchtest.
Block designen
Nach dem Klick auf einen Block findest du rechts den Bereich Design. Hier kannst du ein vordefiniertes Style-Set für diesen Blocktyp wählen oder Farben, Schriftarten und Abstände individuell anpassen.
Designänderungen an einem Blocktyp wirken sich automatisch auf alle Blöcke dieses Typs im Flow aus. So bleibt dein Design einheitlich, übersichtlich und leicht zu ändern, ohne jeden Block einzeln gestalten zu müssen.
🔎 Erfahre mehr dazu in unserem Artikel: Design Presets für Blöcke
Sieh dir auch die weiteren Design-Optionen von Heyflow an, um deinen Flow und deine Blöcke noch individueller zu gestalten: