Zum Hauptinhalt springen

Auswahl Block

Zeige ein Dropdown-Menü mit vordefinierten Optionen

Vor über einer Woche aktualisiert

Mit dem Auswahl-Block kannst du ein klassisches Dropdown-Menü einfügen, das dir ermöglicht, viele Optionen übersichtlich und platzsparend darzustellen. Ideal, wenn du eine größere Auswahl anbieten möchtest, ohne dein Flow-Design zu überladen.


Inhalt bearbeiten

Nach dem Klick auf einen Block findest du rechts den Bereich Inhalts. Hier fügst du neue Elemente hinzu oder bearbeitest bestehende Inhalte.

Label

Nutze das Block-Label, um deine Frage zu stellen oder die Auswahl zu erklären. Das hilft Nutzer:innen, den Kontext zu verstehen und verbessert die Barrierefreiheit, zum Beispiel für Screenreader. Der Platzhalter zeigt einen Beispieltext im Feld an, solange noch keine Auswahl erfolgt ist.

Optionen

Mit + Hinzufügen erstellst du weitere Optionen. Sortiere sie per Drag & Drop über die sechs Punkte links oder lösche nicht benötigte Optionen.


Einstellungen anpassen

Nach dem Klick auf einen Block findest du rechts den Bereich Einstellungen. Hier passt du Optionen, Darstellung und Verhalten des Blocks so an, wie es zu deinem Flow passt.

❗ Für diesen Eingabeblock ist unsere Konditionale Logik nicht verfügbar. Wenn du eine Logik nutzen möchtest, schaue bei unserer Bildauswahl oder Mehrfachauswahl vorbei.

Allgemein

Steuere hier die grundlegenden Einstellungen für den Block, einschließlich der Festlegung, dass eingegebene Werte sensibel sind, sodass sie nicht in unserer Datenbank gespeichert werden. Ebenfalls die Festlegung, dass der Block als erforderlich gekennzeichnet ist, sodass Benutzer:innen eine Option auswählen müssen, bevor sie fortfahren können.

Mit Alphabetisch sortieren werden alle Optionen in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. Die Einstellung Reihenfolge umkehren kehrt die Reihenfolge um, in der die Optionen erscheinen. Über Vorausgewählt kannst du festlegen, welche Option beim Laden der Seite automatisch ausgewählt wird.

Erscheinungsbild

Lege fest, ob der Block nur auf Mobile, Desktop oder gar nicht angezeigt wird. Außerdem kannst du eine Hintergrundfarbe für den Block festlegen.

Abstände

Passe die Breite des Blockes (S, M, L oder max.) an und definiere die Abstände nach oben, unten, links und rechts mit einer Pixelangabe.

Labels & Variablen

System Label legen fest, wie deine Daten gespeichert und organisiert werden, während Variablen es dir ermöglichen, diese Daten dynamisch in deinem Flow zu nutzen und anzuzeigen. Du kannst ein Label für den gesamten Block und individuelle Labels für jede Option festlegen, um deine Daten strukturiert und leicht nutzbar zu halten.


Block designen

Nach dem Klick auf einen Block findest du rechts den Bereich Design. Hier kannst du ein vordefiniertes Style-Set für diesen Blocktyp wählen oder Farben, Schriftarten und Abstände individuell anpassen.


Designänderungen an einem Blocktyp wirken sich automatisch auf alle Blöcke dieses Typs im Flow aus. So bleibt dein Design einheitlich, übersichtlich und leicht zu ändern, ohne jeden Block einzeln gestalten zu müssen.

🔎 Erfahre mehr dazu in unserem Artikel: Design Presets für Blöcke

Sieh dir auch die weiteren Design-Optionen von Heyflow an, um deinen Flow und deine Blöcke noch individueller zu gestalten:

Hat dies deine Frage beantwortet?