Unser Telefonnummer-Block hilft dir, die Telefonnummern deiner Leads in einer einheitlichen Struktur zu erhalten, einschließlich automatisch hinzugefügter Ländervorwahlen über eine Dropdown-Auswahl.
In diesem Artikel erfährst du, wie du den Inhalt, die Einstellungen und das Design des Blocks anpasst.
💡 Unser Telefonnummer-Block umfasst auch eine Netzwerkvalidierungs-Funktion, die automatisch überprüft, ob die von deinem User eingegebene Nummer bei einem legitimen Anbieter registriert ist. Auf diese Weise kannst du die Genauigkeit und Gültigkeit der Kontaktinformationen verbessern und die Qualität der Leads erhöhen. Erfahren hier mehr.
Inhalt bearbeiten
Nach dem Klick auf einen Block findest du rechts den Bereich Inhalts. Hier fügst du neue Elemente hinzu oder bearbeitest bestehende Inhalte.
Nutze das Block-Label, um deine Frage zu stellen oder die Auswahl zu erklären. Das hilft Nutzer:innen, den Kontext zu verstehen und verbessert die Barrierefreiheit, zum Beispiel für Screenreader.
Mit Info-Text anzeigen kannst du zusätzliche Informationen unter dem Eingabefeld einfügen, zum Beispiel um darauf hinzuweisen, dass ein Feld optional ist.
Die Fehlermeldung legt den Text fest, der angezeigt wird, wenn eine falsche Eingabe erfolgt oder wenn versucht wird, ohne Eingabe in einem erforderlichen Feld weiterzunavigieren.
Einstellungen anpassen
Nach dem Klick auf einen Block findest du rechts den Bereich Einstellungen. Hier passt du Optionen, Darstellung und Verhalten des Blocks so an, wie es zu deinem Flow passt.
Ländercodes
Du kannst einzeln die Länder und deren Codes auswählen, die die User in der Liste auswählen können. Alternativ kannst du auf „Alle Ländercodes zulassen“ klicken, um automatisch alle Codes auszuwählen.
Außerdem kannst du unter Vorausgewählt festlegen, welcher der sichtbaren Ländercodes standardmäßig im Block angezeigt werden soll.
💡 Performance-Tipp: Um die Ladegeschwindigkeit deines Flows zu verbessern, empfehlen wir, im Telefonblock nur eine Auswahl an Ländervorwahlen zu aktivieren – besonders, wenn du Nutzer:innen aus bestimmten Regionen ansprichst.
Allgemein
Passe die wichtigsten Einstellungen für den Block an, z. B. indem du Werte als sensibel markierst, sodass sie nicht in unserer Datenbank gespeichert werden, oder den Block als erforderlich festlegst, sodass Nutzer:innen eine Option auswählen müssen, bevor sie fortfahren können.
Mit Auto-Fokus wird der Cursor automatisch in das Eingabefeld gesetzt, sodass Nutzer:innen direkt lostippen können.
Erscheinungsbild
Lege fest, ob der Block nur auf Mobile, Desktop oder gar nicht angezeigt wird. Du kannst außerdem eine Hintergrundfarbe für den Block wählen und das Label-Verhalten anpassen:
Standard: Standard-Label, welches vom Input überschrieben wird
Schwebend außerhalb: Label schwebt außerhalb des Inputs, wenn der User tippt
Schwebend innerhalb: Label bleibt innerhalb des Eingabefeldes und schwebt außerhalb des Inputs der User
Abstände
Passe die Breite des Blockes (S, M, L oder max.) an und definiere die Abstände nach oben, unten, links und rechts mit einer Pixelangabe.
Labels & Variablen
System Label legen fest, wie deine Daten gespeichert und organisiert werden, während Variablen es dir ermöglichen, diese Daten dynamisch in deinem Flow zu nutzen und anzuzeigen. Du kannst ein Label für den gesamten Block und auch separat für den Ländercode festlegen, um deine Daten strukturiert und leicht nutzbar zu halten.
Validierung
Unter Validierung kannst du Module, wie z.B. die Netzwerksvalidierungsfunktion, aktivieren oder deaktivieren.
Block designen
Nach dem Klick auf einen Block findest du rechts den Bereich Design. Hier kannst du ein vordefiniertes Style-Set für diesen Blocktyp wählen oder Farben, Schriftarten und Abstände individuell anpassen.
Designänderungen an einem Blocktyp wirken sich automatisch auf alle Blöcke dieses Typs im Flow aus. So bleibt dein Design einheitlich, übersichtlich und leicht zu ändern, ohne jeden Block einzeln gestalten zu müssen.
🔎 Erfahre mehr dazu in unserem Artikel: Design Presets für Blöcke
Sieh dir auch die weiteren Design-Optionen von Heyflow an, um deinen Flow und deine Blöcke noch individueller zu gestalten: